Augenlidchirurgie

Was ist das eigentlich?


Es gibt zahlreiche Erkrankungen oder Fehlstellungen der Augenlider, die häufig das Sehen einschränken oder zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Auch kann infolge von Liderkrankungen das Aussehen stark beeinträchtigt werden. Zur Behandlung von Liderkrankungen oder Lidfehlstellungen gibt es bewährte Behandlungsmethoden. Meistens ist ein kleiner chirurgischer Eingriff notwendig.

Das Augenlid

Ein wichtiger Teil des Auges

Nicht allein die Augen, sondern auch der Gesichtsbereich rund um unsere Augen bestimmt sehr stark, wie wir wahrgenommen werden. Veränderungen der Lider oder Augenbrauen lassen uns müde, abgespannt und „alt“ aussehen. Diese Veränderungen haben nicht nur einen Einfluss auf unser Aussehen, sie können auch unser Sehen stark beeinträchtigen.

Die Aufgabe des Augenlids: Schutz und Pflege

  • Das Augenlid schützt das Auge vor schädigenden äußeren Einflüssen. Es schließt sich bei Gefahr.
  • Der Lidschlag verteilt den Tränenfilm gleichmäßig über die Oberfläche des Auges. Fremdkörper werden ausgespült.
  • Die Wimpern lösen bei Berührung einen Reflex zum Schließen der Lider aus. Zusätzlicher Schutz vor Fremdkörpern.

Lidchirurgie

therapeutisch oder kosmetisch?

1. Therapeutische Lidchirurgie

  • Gesundheitliche Beschwerden:
    Eingeschränktes Sehen
    Eingeschränktes
    Zur Begriffsdefinition
    Gesichtsfeld

    Schmerzen
    Tränenfluss
    Entzündungen
  • Die Kosten therapeutischer Behandlungen werden von den Krankenkassen übernommen.

2. Kosmetische (ästhetische) Lidchirurgie

  • Keine gesundheitlichen Beschwerden
    Verbessert das Aussehen
    Erhöht die persönliche Lebensqualität
  • Die Kosten kosmetischer Behandlungen sind keine Kassenleistung.

 

Welche Behandlungsmöglichkeit bei Ihnen vorliegt, kann nur nach exakter Diagnose der behandelnde Arzt entscheiden.
Wir beraten Sie gerne.

Das Augenlid

Altersbedingte Veränderungen und Erkrankungen


Viele Veränderungen der Augenlider sind altersbedingt. Einen Überblick über die häufigsten Erkrankungen oder Veränderungen der Augenlider und deren Ursachen finden Sie in der folgenden Zusammenfassung.

1. Therapeutische Lidchirurgie



  • Ptosis (Hängelid)

    Die Ptosis beruht auf einer Schwäche des Muskels, der das Lid anhebt. Das Lid hängt herab und verdeckt häufig teilweise oder ganz die Pupille. Das Sehen ist stark beeinträchtigt.

  • Brauenptosis (Absinken der Augenbraue)

    Bei einer Brauenptosis sinkt die Augenbraue gemeinsam mit dem dahinterliegenden Fettkörper ab. Ursache ist ein altersbedingtes Erschlaffen von Strukturen, die den Stirnmuskel mit den Augenbrauen verbinden. Das Absinken der Augenbraue bewirkt ein Zusammendrücken der Oberlidhaut. Dadurch wird das Öffnen des Auges erschwert. Um dieses Absinken der Augenbraue auszugleichen, versuchen Betroffene den Stirnmuskel stärker anzuspannen. Diese verstärkte Anspannung kann mit der Zeit zu Kopfschmerzen führen.

  • Blepharochalasis (Lidfehlstellung)

    Die Blepharochalasis wird hervorgerufen durch immer wieder auftretende Schwellungen der Augenlider. Das Bindegewebe des Oberlides erschlafft und ein Teil des Oberlides hängt über den Lidrand hinaus. Dadurch kommt es zu Einschränkungen des Gesichtsfeldes. Das Öffnen der Augen ist häufig erschwert.

  • Dermatochalasis (Schlupflid)

    Die Dermatochalasis ist eine altersbedingte Veränderung des Oberlids. Häufig hängt es so stark herab, dass die Sicht beeinträchtigt ist.


  • Entropium (Verdrehung der Lidkanten nach innen)

    Beim Entropium ist die Lidkante nach innen gedreht. Die Wimpern reiben ständig auf der Bindehaut und der Hornhaut. Es entstehen chronische Augenentzündungen und Hornhautschäden. Weitere Symptome sind: Kratzen, Trockenheit, Lichtempfindlichkeit und rote Augen.

  • Ektropium (Verdrehung der Lidkanten nach außen)

    Das Unterlid ist erschlafft. Seine Lidkante ist nach außen gedreht. Die innere Schicht des Lids (Bindehaut) liegt frei. Es kommt zu Entzündungen der Augenlider und der Bindehaut. Weiter Symptome sind: Kratzen, Trockenheit, Lichtempfindlichkeit und rote Augen.

  • Chalazion (Gerstenkorn)

    Ein Chalazion ist altersunabhängig. Eine vermehrte Talgansammlung führt zu einer Verstopfung in einer Liddrüse. Es entsteht eine chronische Entzündung dieser Liddrüse. Sichtbar ist ein Chalazion als kleines Körnchen, das mit der Zeit größer wird.

  • Basaliom (Hauttumor)

    Ein Basaliom ist ein bösartiger Hauttumor. Er wird auch „Weißer Hautkrebs“ genannt. Meistens tritt er bei Personen oberhalb von 60 Jahren auf. Auslösender Faktor sind UV-Strahlen des Sonnenlichts. Je höher die Strahlendosis, umso größer das Risiko.
    Daher tritt ein Basaliom hauptsächlich im Gesicht auf, da es stärker der Sonnenstrahlung ausgesetzt ist als andere Körperteile. Das Augenlid ist häufig betroffen.
    Aufgrund seiner Hautfarbe ist ein Basaliom anfangs unauffällig, im Laufe der Zeit verfärbt es sich gelblich-rötlich und wird zu einem leicht erhabenen stecknadelkopfgroßen Knötchen. Manchmal zeigt es auch ein narbenähnliches Aussehen.
    Im Gegensatz zu anderen Krebsarten bildet ein Basaliom im Allgemeinen und bei frühzeitiger Diagnose keine Metastasen. Ein Basaliom bleibt lokal begrenzt, die Krebszellen wandern nicht über den Blutkreislauf in andere Organe oder Körperteile. Daher kann ein Basaliom operativ gut entfernt werden.

2. Kosmetische Lidchirurgie

Blepharochalasis (Lidfehlstellung) und Dermatochalasis (Schlupflid)

Beide Erkrankungen verändern stark die Augenpartie und damit das Aussehen. Dies wird von den meisten Betroffenen als große Beeinträchtigung ihrer Persönlichkeit empfunden. Häufig schon in einem Stadium, in dem die Erkrankung noch nicht so weit fortgeschritten ist, dass sie als Kassenleistung anerkannt wird.

In diesen Fällen kann die kosmetische Lidchirurgie helfen. Sie wird mit der gleichen medizinischen Sorgfalt durchgeführt wie die therapeutische Lidchirurgie, mit dem Unterschied, dass diese Leistungen nicht von den Krankenkassen übernommen werden.

Wir beraten Sie gerne und erstellen ein Kostenangebot.

Das Augenlid

Behandlung von Fehlstellungen und Erkrankungen

Für alle beschriebenen Fehlstellungen und Erkrankungen gibt es vielfach bewährte Behandlungsmethoden. Meistens erfolgt eine chirurgische Korrektur unter lokaler Betäubung.

Diese Operationen erfordern langjährige Erfahrungen und spezielle Kenntnisse. Einerseits muss ein ästhetisch optimales Ergebnis erzielt werden, andererseits müssen die Schutzfunktionen der Augenlider vollständig erhalten werden.

Unsere Spezialisten in der Augenklinik Dardenne führen seit vielen Jahren lidchirurgische Korrekturen durch und verfügen über ein hohes Spezialwissen. 

Wie Ihre Probleme am besten zu lösen sind, kann nur mit einer umfassenden Diagnose festgestellt werden. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne.

Du hast ja wieder Augen!

 

Das war mein erster Gedanke nach der Operation. Vorher waren meine Tränensäcke daumendick und die Lider so schwer, dass es mich ermüdete, die Augen aufzuhalten. Aber es wollte mich niemand operieren, (…). Später habe ich mich kaum noch auf die Straße getraut, (…). Zufällig kam ich dieses Jahr in die Augenklinik Dardenne. Man sah mich und sagte sofort, dass man mir helfen müsse. Die Operation war super. Danach hatte ich keine Probleme und keine Schmerzen. Man sieht nichts, nicht die kleinste Narbe. Wenn ich heute die Bilder von früher sehe, kommen mir die Tränen. Es ist unvorstellbar.

Sabine H., Rheinbreitbach



Sie haben Fragen zu Fehlstellungen und Erkrankungen des Augenlids?

Wir beraten Sie gerne.


Jede Diagnose einer Erkrankung des Auges, vor allem wenn ein möglicher operativer Eingriff ansteht, belastet Sie als Patient. Das ist ganz normal. Umso wichtiger ist jetzt eine umfassende Information und individuelle Beratung.

Die Augenklinik Dardenne bietet Ihnen eine individuelle Beratung – völlig unverbindlich.

 

Vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Beratungstermin.

Tel. 0228 8303 120

Wir sind für Sie da.