Sie träumen von einem Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen?
Dann besuchen Sie unseren unverbindlichen Infoabend zum Thema
Zur BegriffsdefinitionRefraktive Chirurgie.
Reden Sie mit unseren Spezialisten über neueste Lasertechnologie. Wir präsentieren Ihnen in einem kurzweiligen Vortrag Ihre Möglichkeiten mit
Zur BegriffsdefinitionLASIK, dem berührungslosen Verfahren Trans-PRK oder mit implantierbaren Kontaktlinsen (ICL) als Alternative zur Augenlaserung. Lernen Sie unsere Ärzte und unsere Refraktivmanager kennen und lassen Sie sich im Anschluss unsere
OP-Räumlichkeiten zeigen – hier kann für Sie der Traum von Brillenunabhängigkeit wahr werden.
Brillenlos by Dardenne - Wir eröffnen Ihnen neue Perspektiven.
Anmeldung unter Tel 0228-8303 120 oder www.fortbildung-dardenne.de
Die Augen sind der Spiegel unserer Seele - doch im Laufe der Jahre lässt unsere Hautspannung nach - es kommt zu Schlupflidern, Krähenfüßen oder Falten. Daher entscheiden sich immer mehr Menschen für eine kosmetische Korrektur des Oberlids (Blepharoplastik). Ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung!
Frau Prof. Dr. Ponto wird Ihnen die Möglichkeiten der Lidchirurgie präsentieren, damit auch Sie wieder eine frische und jugendliche Ausstrahlung haben.
„Mehr Präzision bei Grauem Star“ – Klinikdirektor Prof. Dr. A. Mirshahi präsentiert Ihnen die Möglichkeiten und Entwicklungen der modernen Augenchirurgie.
Wie läuft die Operation ab und welche Vorteile bietet die innovative Laserchirurgie mit dem Femtosekundenlaser?
Anschließend informiert Sie Augenoptikermeister Jens Steigner über unterschiedliche
Zur BegriffsdefinitionLinsentypen und beantwortet gerne Ihre Fragen.
Die Augenklinik Dardenne verfügt über die neueste Technologie in der
Zur BegriffsdefinitionLASIK und bietet zudem die innovative Smart-SurfACE-Behandlung an. Damit können die Operationen noch präziser und sicherer durchgeführt werden.
Zur BegriffsdefinitionLASIK gilt, ebenso wie Smart-SurfACE, als sicheres Verfahren. Dennoch bestehen wie bei jedem medizinischen Eingriff Risiken wie vorübergehend trockene und empfindliche Augen, erhöhte Blend- und Lichtempfindlichkeit, verringerte Kontrastwahrnehmung und verschlechtertes Nachtsehen.
Das Risiko einer Verschlechterung der Sehkraft bei einem
Zur BegriffsdefinitionLASIK-Eingriff ist so gut wie ausgeschlossen.
Ob Sie für eine
Zur BegriffsdefinitionLASIK-Operation oder einen anderen refraktiven Eingriff geeignet sind, überprüft das Ärzteteam der Augenklinik Dardenne in sorgfältigen Voruntersuchungen. Eine auf die Diagnose und die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Beratung gibt Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit.
Bitte lassen Sie sich informieren.
Entscheidend für den Verlauf und eine positive Prognose ist eine möglichst frühe Diagnose. Die Augenklinik Dardenne verfügt über die modernsten diagnostischen Möglichkeiten.
Da ein Glaukom häufig unentdeckt bleibt, empfehlen sich regelmäßige jährliche Vorsorgeuntersuchungen ab 40 Jahren. Bei Vorliegen eines Risikofaktors sollten Sie unabhängig vom Alter jedes Jahr Ihre Augen untersuchen lassen.
Wir beraten Sie gerne.
Zur BegriffsdefinitionNetzhauterkrankungen können unterschiedliche Bereiche der Netzhaut betreffen, aber alle verlaufen schmerzfrei. Deshalb lassen sich
Zur BegriffsdefinitionNetzhauterkrankungen frühzeitig nur durch regelmäßige jährliche Vorsorgeuntersuchungen ab 40 Jahren erkennen. Falls es in Ihrer Familie erbliche Augenerkrankungen gibt, ist eine jährliche Überprüfung Ihrer Augen unabhängig vom Alter zu empfehlen.
Die Augenklinik Dardenne verfügt über die modernste Technik zur exakten Diagnose von
Zur BegriffsdefinitionNetzhauterkrankungen.
Wir beraten Sie gerne.
Die Hornhaut schließt das Auge nach außen ab und ist daher vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Schädigungen oder Erkrankungen der Hornhaut können das Sehvermögen stark beeinträchtigen. Die Augenklinik Dardenne verfügt über alle Möglichkeiten einer exakten Diagnose und individuellen Behandlung.
Sollten Sie Anzeichen einer Hornhauterkrankung bemerken, lassen Sie sich möglichst bald beraten.